Nachrichten

Am 1. Januar 2016 beginnt nicht nur ein neues Jahr, sondern ist auch der erste Arbeitstag für den ersten von fünf Industrieingenieuren, die der Zivilschutz 2016 einstellen wird.
Am 21. Oktober 2015 hat der Ministerrat auf Vorschlag des Ministers der Sicherheit und des Innern Jan Jambon bestätigt, dass der Zivilschutz noch in diesem Jahr eine “One-Shot-Investition” in Höhe von 1,3 Millionen Euro in spezialisiertes CBRN-Material tätigen darf.
Die Verantwortlichen der Stiftung Vicky & Alexis, der Provinz Lüttich und des Föderalen Öffentlichen Dienstes Inneres haben eine Vereinbarung in Sachen Unterstützung für die Suche nach Katastrophenopfern unterschrieben. Diese Partnerschaft zwischen einer zivilrechtlichen Vereinigung und den öffentlichen Behörden ist eine Premiere.
Die erste Prüfung (Kompetenztest) für Bewerber um eine Stelle als Kapitän (Berufspersonal und freiwilliges Personal im höheren Dienst) wird an folgenden Daten und Orten organisiert:
Das in der Suche nach und der Bergung von Personen spezialisierte USAR-Team hat das Qualitätslabel der Vereinten Nationen erhalten. Somit sind die operativen Fähigkeiten dieser Fachkräfte des Zivilschutzes und der Feuerwehr international anerkannt. Sie können außerhalb unserer Grenzen im Rahmen von B-FAST, dem belgischen Mechanismus für den Einsatz bei Katastrophen im Ausland, eingesetzt werden.
Am 18. September 2015 hat der Ministerrat auf Vorschlag von Jan Jambon, Minister der Sicherheit und des Innern, den Entwurf eines neuen Königlichen Erlasses über die Ausbildung der Mitglieder der öffentlichen Hilfsdienste gebilligt.
Am 27. August hat der Königliche Verband der Feuerwehrkorps Belgiens (FRCSPB) einen neuen Präsidenten gewählt: Quentin Grégoire. Als Feuerwehrmann mit Leib und Seele erklomm Major Grégoire schnell alle Stufen der Karriereleiter und am heutigen Tag wird sein Engagement von seinen Kollegen gewürdigt. Sein Leitsatz? Nur im Verband ist man stark.
Die Leitung des KCCE war bis zur Ernennung eines Direktors für das Fachzentrum Sabrina Buelens übertragen worden. Seit dem 7. September ist Frau Buelens mit einer neuen Aufgabe im Kabinett von Didier Reynders, Vizepremierminister und Minister der Auswärtigen Angelegenheiten, betraut. In der Zwischenzeit wird Natalie De Backer, Verantwortliche für die Ausbildungsreform, die Koordinierung des KCCE gewährleisten.
Um die Leistung von Brandschutzanlagen, die mit Schaum arbeiten, zu gewährleisten, organisiert die ANPI am 22. September bzw. am 1. Oktober eine Ausbildung zur Anpassung dieser Anlagen an die Normen und Vorschriften. Die Vereinigung hat auf der Grundlage der normativen und verordnungsrechtlichen Anforderungen ein technisches Merkblatt mit strikten Vorgaben ausgearbeitet.